Der Weissabgleich in der Kamera dient dazu, die Farben möglichst natürlich und neutral darzustellen. Bei den meisten Kameras sowie auch bei mir, wird der Weissabgleich auf Automatik stehen. Das ist auch völlig in Ordnung, da die meisten Kameras den Weissabgleich sehr ordentlich hinbekommen.
In diesem Artikel möchte ich dir zeigen wie einfach Makrofotografie sein kann. Ich werde dir aber auch zeigen was man dazu benötigt um hyperscharfe Makrofotos zu erstellen. Welches Zubehör ist sinnvoll oder sogar notwendig. Was versteht man unter Bracketing und Fokus-Stacking? Viel Spaß beim lesen.
In diesem Artikel möchte ich dir zeigen wie Du mit Hilfe von selbst erstellten Bokeh-Schablonen super coole Hintergründe und Effekte erzeugen kannst.
Schritt 1: Bestimme den Durchmesser des Objektives
Schritt 2: Zeichne einen Kleis auf die Pappe und schneide die "Bokeh-Scheibe" aus
Schritt 3: Erstellen des Bokeh-Motives
Schritt 4: Verheiraten der Schablone mit dem Objektiv
Schritt 5: Nun kann es losgehen
Dieser kleine Trick wendet sich vor allem an Fotografen die sich für das Thema Langzeitbelichtung interessieren. Gerade in der Dunkelheit ist es oftmals schwierig die richtige Belichtungszeit herauszufinden. Wenn das Bild rauschfrei bleiben soll, verwendet man i.d.R. den ISO-Wert 100. Dies führt aber bei zu geringem Licht dazu, das die Kamera die notwendige Belichtungszeit nicht mehr anzeigt bzw. nicht mehr berechnen kann.
Gerade am Anfang stellt man sich doch häufig die Frage, was macht eigentlich ein schönes Bild aus? Nun zunächst könntest Du sagen, Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Ganz am Ende würde ich dir sogar recht geben. Es sind dann doch am Ende die persönlichen Geschmäcker, die die finale Entscheidungen treffen.
Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht, bzw. man kann als Fotograf eine ganze Menge dazu beisteuern um ein schönes Bild zu "kreieren".