FOTOWORKSHOP FILTERFOTOGRAFIE

Das Fotografieren mit Filtern ist sehr oft eine Disziplin mit der viele Fotografen erst später einsteigen. Tatsächlich benötigt man Filter vom ersten Tag an. Alle Digitalkameras haben das Problem, dass Sie Bilder nicht so aufnehmen können wie unser Auge.Meist hat der charmante Kameraverkäufer dir noch einen völlig überteuerten UV-Filter aufs Auge gedrückt, aber tatsächlich benötigst Du diesen am wenigsten. In diesem Workshop lernst Wasser seidig zu gestalten, Dramatik und Dynamik in deine Bilder zu bringen. Du wirst für Klarheit sorgen und lässt Menschen verschwinden. Vor allem aber wirst Du lernen die Unzulänglichkeiten deiner Kamera auszugleichen und atemberaubende Fotos zu machen.

 

Folgende Punkte werden bei diesem Workshop erklärt:

  • Die verschieden Filtertypen und Formen
  • UV-Filter
  • ND oder Graufilter
  • Verlaufsfilter
  • Pol-Filter
  • Kaffee-Filter ;-)

Dauer und Startzeit

Der Kurs dauert etwa sieben bis acht Stunden. Wir treffen uns Morgens um 10:00 Uhr am vereinbarten Treffpunkt (wird per Mail bekannt gegeben) und gehen gemeinsam zu einer Location, die optimal für das Thema Filterfotografie geeignet ist. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 8 Personen begrenzt (mindestens aber 3 Personen). Der Kurs wird bei guten und normalen Wetterbedingungen stattfinden. Wind, Wolken und ein paar Regentropfen werden uns nicht stören. Sollte es jedoch wie aus Eimern schütten, wird der Kurs verschoben.

Was du mitbringen solltest

Eine digitale Fotokamera  egal ob Spiegelreflex oder Spiegellos. Achte bitte auf einen vollgeladenen Akku, gegebenenfalls einen Ersatzakku einpacken. Speicherchips. Ein Stativ für deine Kamera (bei Bedarf kann ich eines zur Verfügung stellen) Wenn vorhanden Filter. Ich werde aber auch Filter zum Testen mitbringen. Empfohlen sei noch ein Fern/Funkauslöser oder Handysteuerung für deine Kamera. Sonstige Zusatzausstattung wird nicht benötigt und ist optional.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Der Kurs ist sowohl für Einsteiger wie auch für Fortgeschrittene Hobbyfotografen geeignet. Es wäre von Vorteil wenn man mit den Einstellmöglichkeiten der Kamera vertraut ist. Es werden aber alle Einstellungen und Parameter der Kamera, die für eine Langzeitbelichtung/Nachtaufnahme notwendig sind, besprochen und erklärt. Die Kamera sollte über den sogenannten BULB-Modus verfügen.

Dein Trainer

“Die Fotografie besonders mit Graufiltern gehört für mich zur entspanntesten Art der Fotografie, da man von Beginn an weiss, dass die Aufnahmen etwas länger dauern werden und man somit auch ein wenig entschleunigt. Gleichzeit kann man Bilder erschaffen, die das Auge in der Natur so nicht sehen kann. Die Fotografie mit Filtern strahlt deshalb für mich eine ganz besondere Faszination aus." 

Teilnahmegebühr & Anmeldung

Die Teilnahmegebühr beträgt 169,- Euro inkl. MwSt.  


Termine & Location

  • 14.05.23 - Duisburger Süden
  • 30.09.23 - Duisburger Süden
  • auch als Geschenkgutschein erhältlich

 


Workshop Filterfotografie

Bei Stornierung (Schriftliche Mitteilung erforderlich) bis zu 28 Tage vor dem Kurs fallen 50% der Workshop Gebühren an. Bei weniger als 28 Tagen oder Fernbleiben fällt die gesamte Workshop Gebühr an.

169,00 €